Arthrose ist keine Abnutzung. Altersabhängige Anpassung des Gelenks. Ein Gelenk besteht aus zwei Knochenenden, die sich relativ zueinander bewegen können. Die Enden des Knochens sind von Knorpel umgeben.

Mehr über Arthrose
Was ist Arthrose?
Dieser Knorpel hat eine stossdämpfende Wirkung und ermöglicht es den Knochenenden, sich leicht gegeneinander zu bewegen. Die Gelenkkapsel und Bänder halten die Knochenenden zusammen. Die Innenseite der Kapsel ist mit einer Schleimhautschicht bedeckt. Dadurch entsteht Synovialflüssigkeit, so dass das Gelenk geschmiert wird. Die Bänder und Muskeln sorgen für die Festigkeit des Gelenks.
Bei der Arthrose ist der Gelenkknorpel betroffen. Der Knorpel verschlechtert sich in seiner Qualität. Es wird an der Oberfläche weich und rauer. Das Gelenk kann die Stöße einer Bewegung weniger gut absorbieren und die Knochenenden bewegen sich weniger reibungslos. Infolgedessen wird mehr Kraft auf die Knochen ausgeübt, was die Belastung der Knochen erhöht. Der Knochen versucht, dies durch Verbreiterung aufzufangen, und am Knochenrand entstehen Protrusionen. Durch die Abnahme des Knorpels und die Verbreiterung des Knochens kann der Knochen seine Lage verändern oder sich verformen. Verschleiß ist ein natürlicher Prozess. Bei Arthrose gibt es übermässigen Änderungen im Verhältnis zum tatsächlichen Alter; auf dem Röntgenbild sehen Sie viel älter aus, als Sie wirklich sind.
Häufige Beschwerden bei Arthrose
- Schmerzen, besonders am Morgen. Oft wird der Schmerz nach einiger Bewegung weniger
- Schmerzen bei längerem Verharren in derselben Position (Sitzen oder Stehen), insbesondere wenn Sie sich wieder anfangen zu bewegen.
- Oft sind deutliche ” knisternde” Geräusche zu hören.

Ursachen der Arthrose
Warum entwickeln manche Menschen eine Arthrose?
Übergewicht und hohes Alter sind häufige Risikofaktoren für Arthrose. Es wird angenommen, dass wiederholte Traumata (Verletzungen) der Gelenk-Komponenten, wie z. B. der Gelenkbänder, Knochen und Knorpel, zu einer frühen Arthrose der Knie führen. Manche Menschen werden mit “abweichende” Gelenken geboren (angeborene Anomalien). Die Genetik spielt mit Sicherheit eine Rolle. Bewegung in Massen mit ausreichenden Ruhephasen dazwischen kann präventiv auf die Entstehung einer Arthrose wirken
- Bewegen Sie sich regelmässig, aber dosiert. Wer rastet, der Rostet.
- Ruhe. Hören Sie auf Ihren Körper und gönnen Sie den Gelenken ausreichend Ruhe, insbesondere wenn die Gelenke warm, schmerzhaft oder geschwollen sind.
- Achten Sie auf Ihre Körperhaltung. Versuchen Sie, Ihre Körperhaltung regelmässig zu wechseln (vermeiden Sie Steifheit).
- Vermeiden Sie starke Belastungen. Vermeiden Sie insbesondere bei Hüft- und Knieproblemen schwere Belastungen wie springen, sitzen, knien und kriechen.
- Vermeiden Sie Übergewicht. Zusätzliches Gewicht bedeutet zusätzliche Belastung für Ihre Gelenke.
- Essen Sie gesund, abwechslungsreich und regelmäßig. Ihr Körper braucht alle Bausteine, um einen guten Zustand zu erhalten.
Was können wir für Sie tun?

Während der Untersuchung schätzt der Physiotherapeut ein, welche Faktoren bei Arthrose Prozess eine Rolle spielen und wie der Patient damit umgeht.
Die Behandlung besteht aus dem Üben von Bewegungen und Funktionen des Gelenks, und Verbesserung der Muskelkraft, dem Training der allgemeinen Ausdauer und der Beratung in Bezug auf Arbeits- und Sportbelastung.
Durch diese Behandlung bleiben die Symptome der Osteoarthritis in beherrschbaren Rahmen. Außerdem spielt der Physiotherapeut eine wichtige Rolle vor und nach Gelenkersatz Operationen wie Hüft- oder Kniegelenkersatz, wenn die Arthrose solche Formen annimmt, dass eine Operation notwendig erscheint. Im Vorfeld können wir dafür sorgen, dass Sie den Operation so gut wie möglich in Bezug auf Belastung und Belastbarkeit betreten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie sich nach der Operation schneller erholen können.
Die Osteoarthritis hat einen variablen Verlauf. Im Anfangsstadium treten die Schmerzbeschwerden nur wenige Male im Jahr auf. In einem späteren Stadium kann die Steifheit zunehmen, die Muskelkraft abnehmen und der Schmerz stärker ausgeprägt sein. Es sollte betont werden, dass in vielen Fällen Osteoarthritis keine Schmerzen verursacht und die Menschen ohne Probleme funktionieren.Nur in einer kleinen Anzahl von Fällen verursacht Osteoarthritis anhaltende Schmerzen und große Einschränkungen bei den täglichen Aktivitäten.
Anerkennung
Wir werden von allen Krankenkassen aus der Grundversicherung
vergütet. Die Kosten richten sich daher nach Ihrem Franchise und Ihrer
Selbstbehalt.
Im Falle eines Unfalls, werden alle Kosten übernommen von der
Unfallversicherung.
Physiotherapie Mittim
Bequem zu Hause.
Ich freue mich von Ihnen zu hören und gemeinsam werden wir an Ihrer Gesundheit arbeiten. Wenn Sie mehr wissen möchten, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Lassen Sie sich von unserer Kompetenz überzeugen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit ohne zu zögern anrufen. Wir sind Ihnen gerne behilflich.