COVID-19

Das Coronavirus (COVID-19) ist eine Infektionskrankheit, die durch ein neu entdecktes Coronavirus verursacht wird. Die meisten Menschen, die mit dem COVID-19-Virus infiziert sind, leiden an einer leichten bis mittelschweren Atemwegserkrankung und erholen sich, ohne dass eine spezielle Behandlung erforderlich ist.

Mehr über das Corona-Virus.

Was ist das Corona-Virus?

COVID-19 ist eine durch SARS-CoV-2 verursachte Krankheit, die eine Atemwegsinfektion auslösen kann. Sie kann Ihre oberen Atemwege (Nasennebenhöhlen, Nase und Rachen) oder die unteren Atemwege (Luftröhre und Lunge) betreffen.

Es verbreitet sich auf die gleiche Weise wie andere Coronaviren, hauptsächlich durch den Kontakt von Mensch zu Mensch. Die Infektionen reichen von mild bis tödlich.

SARS-CoV-2 ist einer von sieben Typen von Coronaviren, einschließlich derjenigen, die schwere Krankheiten wie das Middle East Respiratory Syndrome (MERS) und das plötzliche akute Atemwegssyndrom (SARS) verursachen. Die anderen Coronaviren verursachen die meisten Erkältungen, die uns im Laufe des Jahres heimsuchen, stellen aber keine ernsthafte Bedrohung für ansonsten gesunde Menschen dar.

Häufige Beschwerden:

 

Häufigste Symptome:

  • Fieber
  • Trockener Husten
  • Müdigkeit

Weniger häufige Symptome:

  • Schmerzen und Beschwerden
  • Halsweh
  • Durchfall
  • Bindehautentzündung
  • Kopfschmerzen
  • Verlust von Geschmack oder Geruch

Empfehlungen

Um Sie bestmöglich beraten zu können, habe ich die aktuellen Erkenntnisse zu Rate gezogen. Sie können selbst einen Blick darauf werfen, wenn Sie -hier- klicken. Aufgrund der grossen Anzahl von Menschen, die mit Covid-19 infiziert  sind, konnten wir feststellen, dass Menschen mit einer besseren Ausdauer und einer besseren körperlichen Gesundheit ein geringeres Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 haben. Es ist deswegen sehr ratsam, während der Pandemie auf Ihre körperliche Gesundheit zu achten. Regelmässige moderate Bewegung ist hier ein wichtiger Aspekt.

Was können wir für Sie tun?

Die möglichen Behandlungen können in präventiv und rehabilitativ eingeordnet werden.

Präventiv: 

Präventiv können wir das Herz- und Lungensystem stärken, damit Sie sich im Falle eines Infekts besser wehren können. Eine bessere Kraft und Lungenfunktion wird Ihnen im Falle einer Infektion helfen. Darüber hinaus ist es wichtig, ein gutes und gesundes Herz zu haben. 

Weiterhin ist natürlich eine ausgewogene  Ernährung wichtig, um Ihren Körper bestmöglich zu schützen. Hierfür wenden Sie sich am besten an einen Ernährungsberater.

Rehabilitation:

Der Physiotherapeut ist der Spezialist, wenn es um die Rehabilitation in all ihren Formen geht

In den Niederlanden habe ich mehrfach mit schweren COPD Lungenpatienten und deren Rehabilitation gearbeitet. Dieses Problem ist nicht dasselbe wie Corona, hat aber viele Ähnlichkeiten, was ein Vorteil für Ihre Rehabilitation “Mittim” ist.

Während der Pandemie habe ich zudem mehrere Fortbildungskurse zur Behandlung von Covid-Patienten besucht.
Unter anderem:

Role of Physiotherapy in COVID-19
Understanding Coronavirus Disease (COVID-19)
Atypical Presentation of COVID-19 in the Elderly

Garantien können nicht gegeben werden. Aber Probleme mit Blutdruck und Lunge sind Risikofaktoren für einen schweren Verlauf des Virus. Umgekehrt scheint es logisch, dass ein gesündere Blutdruck (durch Sport) und eine bessere Lungenfunktion (durch Sport) als vorbeugende Massnahmen gut funktionieren könnten.

 

 

Anerkennung

Wir werden von allen Krankenkassen aus der Grundversicherung
vergütet. Die Kosten richten sich daher nach Ihrem Franchise und Ihrer
Selbstbehalt.

Im Falle eines Unfalls, werden alle Kosten übernommen von der
Unfallversicherung.

Physiotherapie Mittim

Bequem zu Hause.

Ich freue mich von Ihnen zu hören und gemeinsam werden wir an Ihrer Gesundheit arbeiten. Wenn Sie mehr wissen möchten, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Lassen Sie sich von unserer Kompetenz überzeugen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit ohne zu zögern anrufen. Wir sind Ihnen gerne behilflich.

info@mittim.ch

076 651 58 81

Termin vereinbaren