Fersensporn

Der Fersensporn ist eine Verkalkung unter der Ferse, am Ansatz der Sehne, die zum Vorderfuss verläuft. Der Fersensporn muss keine Beschwerden verursachen, kann aber bei Überbeanspruchung eine Entzündung der Sehnenplatte hervorrufen. Diese Entzündung führt zu starken, anhaltenden Schmerzen unter dem Fuss und an der Ferse.

Mehr über Fersensporn

Häufige Beschwerden

  • Schmerzen unter der Ferse, besonders morgens oder nach längerem Stillsitzen. 
  • Der Schmerz wird oft an der Vorderseite der Ferse empfunden, aber manchmal fühlt sich die gesamte Fuss sohle schmerzhaft an. 
  • Langes Stillstehen ist schmerzhaft. Vor allem Menschen, die einen stehend Beruf ausüben, machen diese Erfahrung.
  • Autofahren ist unangenehm. Fersenschmerzen beim Autofahren sind ein typisches Fersenspornsymptom. Dies ist auf die unnatürliche Stellung des Fußes zurückzuführen.

Ursachen der Fersensporn

Die Ursache für einen Fersensporn oder eine Entzündung ist fast immer eine Überlastung oder Beanspruchung der Ferse oder der daran befestigten Sehnen, wie der Sehnenplatte und der Achillessehne. Dadurch entsteht eine sterile Entzündung unter der Ferse, am Sehnenplattenansatz. Oft ist dies auf eine falsche Körperhaltung und/oder Belastung zurückzuführen

Empfehlungen

Das Dehnen der Wade und des Fusses, vorzugsweise vor dem morgendlichen Aufstehen, kann etwas Linderung bringen. Gel-Einlagen sind auch in vielen Sportgeschäften erhältlich. Dies kann manchmal eine gewisse Erleichterung bringen, aber nicht für alle Personen.

Was können wir für Sie tun?

Physiotherapie zielt darauf ab, Ihre Sehnen, Knochen und Muskeln zu stärken. Dazu verwendet ein Physiotherapeut verschiedene Methoden. Auch entzündungshemmende Massnahmen sind ein wichtiger Teil der Behandlung.

Der Physiotherapeut kann Ihnen helfen, Ihre Körperhaltung und Ihre Gehtechnik zu verbessern. Ausserdem gibt es Dehnungsübungen, um Ihre Muskeln zu stärken, und tiefen Massagetechniken um die Durchblutung an zu regen. 

Die Kombination von Ruhe und Physiotherapie führt oft zu guten Ergebnissen, nimmt aber manchmal viel Zeit in Anspruch. Deshalb sind in einigen Fällen auch verschiedene alternative Behandlungen möglich. Ihr Physiotherapeut kann Sie beraten. Je nachdem, wie schnell Sie zu uns kommen, wie Sie sich ausruhen und welche Übungen Sie machen, verschwinden die Schmerzen im Durchschnitt nach einigen Wochen bis zu mehreren Monaten. 

Anerkennung

Wir werden von allen Krankenkassen aus der Grundversicherung
vergütet. Die Kosten richten sich daher nach Ihrem Franchise und Ihrer
Selbstbehalt.

Im Falle eines Unfalls, werden alle Kosten übernommen von der
Unfallversicherung.

Physiotherapie Mittim

Bequem zu Hause.

Ich freue mich von Ihnen zu hören und gemeinsam werden wir an Ihrer Gesundheit arbeiten. Wenn Sie mehr wissen möchten, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Lassen Sie sich von unserer Kompetenz überzeugen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit ohne zu zögern anrufen. Wir sind Ihnen gerne behilflich.

info@mittim.ch

076 651 58 81

Termin vereinbaren